Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand und lernen das vielfältige Aufgabenspektrum einer Kommunalverwaltung kennen. Unsere Verwaltungsfachangestellten werden in den unterschiedlichsten Ämtern der Kreisstadt Mettmann eingesetzt und können bereits in der Ausbildung Verantwortung übernehmen. Sie möchten mit uns gemeinsam die Zukunft der Kreisstadt Mettmann gestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Teil unseres Teams.
Wir suchen zum 01.08.2024 zwei engagierte Nachwuchskräfte für die Ausbildung als
Die Ausbildung dauert drei Jahre. In der praktischen Ausbildung werden Sie in den vielfältigen Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung eingesetzt. Auf der Grundlage von Rechtsvorschriften befassen Sie sich insbesondere mit den Anliegen von Bürger*innen und lernen die Tätigkeiten in den verschiedensten Abteilungen für jeweils drei bis sechs Monate kennen.
Die theoretische Ausbildung findet an wöchentlich zwei Schultagen am Berufskolleg Elberfeld sowie dem Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal statt. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt dabei auf den Rechtsfächern wie Verwaltungs-, Ordnungs- und Bürgerliches Recht. Ergänzend werden betriebswirtschaftliche Inhalte und Deutsch gelehrt.
Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.068,26 € und 1.164,02 €. Eine Übernahme nach erfolgtem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen.
Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Ausbildungsleiterin, Frau Bennink, unter der Telefonnummer 02104/980-176 gerne zur Verfügung.
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 06.11.2023.
Bitte nehmen Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/1.1.2-2023/73“ gerne an das Personalmanagement, Frau Frank, unter der Telefonnummer 02104/980-171.