Image

STELLENAUSSCHREIBUNG

Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand und lernen das vielfältige Aufgabenspektrum einer Feuerwehr kennen. Brandmeister*innen werden zur Brandbekämpfung, bei technischen Hilfeleistungen, im Umweltschutz sowie Rettungsdienst eingesetzt. Ein Job für alle, die eine tägliche Herausforderung suchen!

Sie sind an einer beruflichen Zukunft im Bereich der Feuerwehr interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Teil unseres Teams.

Die Kreisstadt Mettmann bietet zum 01.04.2024 mehrere Ausbildungsplätze als

Brandmeisteranwärter*in (m/w/d)

(Laufbahn des mittleren, feuerwehrtechnischen Dienstes /
2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1)


an. Der Vorbereitungsdienst dauert 18 Monate und wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf absolviert.

Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Feuerwehrschule des Kreis Mettmann bzw. an einer Feuerwehrschule der umliegenden Städte. Die praktische Ausbildung erfolgt unter anderem auf der Feuer- und Rettungswache der Kreisstadt Mettmann.

Es werden Anwärterbezüge von derzeit 1.349,78 € brutto sowie ein Sonderzuschlag in Höhe von 90 % des Anwärtergrundbetrages gezahlt.

Ihr Profil:

  • Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
  • und eine für den feuerwehrtechnischen Dienst geeignete Gesellenprüfung bzw. Berufsausbildung insb. wünschenswert ist die abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter*in,
  • polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragungen,
  • Mindestalter von 18 Jahren,
  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates,
  • uneingeschränkte Feuerwehrdienst- und Atemschutztauglichkeit,
  • mindestens Fahrerlaubnis der Klasse B,
  • Teamfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein,
  • erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren, das neben einem Vorstellungsgespräch theoretische, praktische und sportliche Anteile enthält,
  • wünschenswert ist die Wohnsitznahme in Mettmann bzw. im Umkreis von 50 Kilometern.

Wir bieten:

  • Betreuung durch engagierte und qualifizierte Ausbilder*innen,
  • eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team,
  • eine Ausbildung an einer anerkannten Lehrrettungswache mit NEF-Standort,
  • transparente Bezahlung nach dem Landesbesoldungsgesetz (LBesG NRW) für Beamt*innen,
  • bedarfsorientierte Ausbildung mit Möglichkeit der Übernahme,
  • den Einsatz im 24-Stunden-Wechseldienst,
  • vermögenswirksame Leistungen.

Für das Auswahlverfahren ist (voraussichtlich) folgender Zeitplan vorgesehen:

  • Online Eignungstest: 44./45. Kalenderwoche 2023
  • Sporttest: 20.11 und 23.11.2023
  • Vorstellungsgespräche: ab der 49. Kalenderwoche 2023

Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Leiter der Abteilung Einsatzplanung und Ausbildung, Herr Korn, unter der Telefonnummer 02104/980-252 gerne zur Verfügung.

Interesse?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 02.10.2023.

Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab. Vielmehr würden wir uns darüber freuen, wenn Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teilnehmen. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige. Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/2.3-2023/71“ gerne an das Personalmanagement, Frau Bennink, unter der Telefonnummer 02104/980-176.

Zurück zu den Stellenangeboten Online-Bewerbung