Image

STELLENAUSSCHREIBUNG

Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand und lernen das vielfältige Aufgabenspektrum einer Feuerwehr kennen. Notfallsanitäter*innen führen medizinische Maßnahmen der Erstversorgung durch, assistieren bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung, stellen die Transportfähigkeit von Patient*innen sicher und überwachen deren medizinischen Zustand während des Transports.

Sie suchen einen herausfordernden Ausbildungsberuf, haben Spaß an der Arbeit im Team und bewahren auch in Stresssituationen einen kühlen Kopf? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Teil unseres Teams.

Die Kreisstadt Mettmann bietet zum 01.09.2023 mehrere Ausbildungsplätze als

Notfallsanitäter*in (m/w/d)


an. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. 

In der praktischen Ausbildung werden Sie in Krankenhäusern sowie auf der Feuerwache der Kreisstadt Mettmann eingesetzt. Die theoretische Ausbildung findet an der Bildungsakademie Mettmann statt.

Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt je nach Ausbildungsjahr derzeit zwischen 1.190,69 € und 1.353,38 € brutto. Eine Übernahme nach erfolgtem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen.

Ihr Profil:

  • Fachoberschulreife,
  • oder Hauptschulabschluss bzw. einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand und eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer,
  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs,
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
  • erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren, das neben einem Vorstellungsgespräch theoretische, praktische und sportliche Anteile enthält,
  • Fahrerlaubnis der Klasse B,
  • Bereitschaft zur Arbeit in der Nacht sowie an Wochenenden und Feiertagen.

Wir bieten:

  • Betreuung durch engagierte und qualifizierte Ausbilder*innen,
  • eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team,
  • eine Ausbildung an einer anerkannten Lehrrettungswache mit NEF-Standort,
  • transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVAöD),
  • bedarfsorientierte Ausbildung mit Möglichkeit der Übernahme,
  • den Einsatz im 24-Stunden-Wechseldienst,
  • Jahressonderzahlung gemäß Tarifvertrag,
  • Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung,
  • zusätzlichen Prüfungsurlaub zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung,
  • vermögenswirksame Leistungen.

Für das Auswahlverfahren ist (voraussichtlich) folgender Zeitplan vorgesehen:

  • Online Eignungstest: 16./17. Kalenderwoche 2023
  • Sporttest: 4. Mai / 8. Mai 2023
  • Vorstellungsgespräche: 20./21. Kalenderwoche 2023


Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Leiter der Abteilung Rettungsdienst und Hygiene, Herr Thews, unter der Telefonnummer 02104/980-254 gerne zur Verfügung.

Interesse?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 27.03.2023.

Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab. Vielmehr würden wir uns darüber freuen, wenn Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teilnehmen. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige. Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/1.1.2-2023/9“ gerne an das Personalmanagement, Frau Bennink, unter der Telefonnummer 02104/980-176.

Zurück zu den Stellenangeboten Online-Bewerbung