STELLENAUSSCHREIBUNG
Mettmann (ca. 40.000 Einwohner*innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit
einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland,
zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem
weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.
Wir suchen mehrere
Praxisanleitungen (m/w/d)
im Bereich Rettungsdienst
Die Stellen sind in Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 9 LBesG NRW ausgewiesen und zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Praxisanleitung im Rahmen der Vollausbildung der Notfallsanitäter*innen
- Anleitung der Auszubildenden in realen Einsatzsituationen sowie Heranführung an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben
- Verbindung von theoretischem und praktischem Unterricht an der Schule mit der praktischen Ausbildung im Einsatzdienst
- Kontrolle, Dokumentation und Beurteilung des Lernstandes der Auszubildenden
- Erstellung individuell abgestimmter Ausbildungspläne
- regelmäßige Teilnahme an Schulkonferenzen und Besprechungen sowie Einbindung in den praktischen Unterricht der Schule und im Prüfungswesen
- Einsatz als Notfallsanitäter*in auf dem Rettungswagen und dem Notarzteinsatzfahrzeug
Ihr Profil
Sie bringen mit:
- erfolgreich abgeschlossene Prüfung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes
- und / oder abgeschlossene Ausbildung zur / zum Notfallsanitäter*in
- und Zusatzqualifikation zur / zum Praxisanleiter*in gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 1c.) NotSan-APrV
- Berufserfahrung als Notfallsanitäter*in von mind. 2 Jahren
- umfangreiche Kenntnisse in der strukturierten Patientenversorgung
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung
- Führerschein der Klasse C1
Darüber hinaus:
- ist eine Berufserfahrung als Notfallsanitäterin von mind. 5 Jahren wünschenswert,
- verfügen Sie idealerweise über umfangreiche und anwendungsbereite pädagogische Kenntnisse und Erfahrungen in der notfallmedizinischen Aus- und Fortbildung von Rettungsdienstpersonal,
- bringen Sie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit mit,
- haben Sie Freude am Umgang mit den Auszubildenden und bringen ein hohes Maß an Einfühlungsverfügen mit,
- sind Sie bereit Ihre Arbeit im Tages- und Schichtdienst zu übernehmen.
Wir bieten
- eine sinnstiftende Aufgabe mit hoher Entscheidungskompetenz und Eigenverantwortung
- eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte und weiteren finanziellen Leistungen (z.B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)
- eine Beschäftigung an einer anerkannten Lehrrettungswache mit NEF-Standort
- den Einsatz im Tages- und Schichtdienst
- einen attraktiven, sicheren und modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland mit sehr guter Anbindung an die umliegenden Städte
- die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- die Möglichkeit zum Leasen eines Fahrrades oder E-Bikes
- die Teilnahme an interessanten Angeboten im Rahmen der Gesundheitsförderung
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Die Kreisstadt Mettmann
fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der
Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des
Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Rettungsdienst, Herr Thews, unter der Telefonnummer 02104/980-254 gerne zur Verfügung.
Interesse?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.01.2024.
Bitte nehmen Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie
Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter
Angabe der Kennung „1.1.2/2.3-2023/91“ gerne an das Personalmanagement, Frau Bennink, unter der Telefonnummer 02104/980-176.