Image

STELLENAUSSCHREIBUNG

Mettmann (ca. 40.000 Einwohner*innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.

Die Kreisstadt Mettmann sucht für das Dezernat Bildung, Jugend und Soziales eine


Amtsleitung (m/w/d)


Bildung und Sport

in Vollzeit. Die Stelle ist in Besoldungsgruppe A 13 (Lg. 2.1) LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 12 TVöD ausgewiesen und zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Das Schulverwaltungsamt erfüllt mit gut 40 Mitarbeitenden nicht nur sämtliche Schulträgeraufgaben für die aktuell neun städtischen Schulen aller Arten, sondern steuert auch die Musikschule, die städtischen Bäder und bestimmt einige Rahmenbedingungen des Vereinssportes im Stadtgebiet.

Das Amt verantwortet die Schulentwicklungsplanung, steuert die zukunftsfähige, bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Mettmanner Schullandschaft und der Bildungsinstitution Schule in allen Bereichen des Schulträgers.

Ihre Aufgaben:

  • strategische Schulentwicklungsplanung, Koordinierung von aktuellen und künftigen Schulentwicklungsmaßnahmen,
  • Koordination und Durchführung von kommunalen Schulträgeraufgaben,
  • Grundsatzangelegenheiten der Sportverwaltung,
  • Personalverantwortung für die jeweiligen Abteilungen Schule und Sport, Musikschule und Bäderbetriebe wahrnehmen,
  • Wahrnehmung der Leitungsfunktion des bestehenden Teams,
  • Betreuung der Fachausschüsse (kommunale Gremienarbeit):
    o Ausschuss für Schule und Bildung,
    o Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt,
    o Direktvorlagen für den Haupt- und Finanzausschuss und den Rat der Stadt,
  • Öffentlichkeitsarbeit.

Ihr Profil:

  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehem. gehobener nichttechnischer Dienst),
  • oder erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II,
  • Belastbarkeit in Stresssituationen,
  • Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit den Zielgruppen und Kooperationspartnern,
  • Eigeninitiative, Organisationstalent, zeitliche Flexibilität, Teamkompetenz, Konfliktfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Recherchefähigkeit,
  • Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative,
  • freundliches und sicheres Auftreten, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen,
  • Kommunikationsgeschick und Sensibilität im Umgang mit Dritten,
  • mehrjährige Leitungserfahrung in Führungspositionen.

Das Aufgabengebiet ist gekennzeichnet von einer intensiven Bandbreite zwischen anspruchsvollen Verwaltungstätigkeiten und häufig divergierenden Interessenlagen. Zur Aufgabenwahrnehmung sind daher ein ausgeprägtes Fachwissen in den gesetzlichen Grundlagen u.a. im Schulrecht, allgemeinem Verwaltungsrecht, kommunalem Haushaltsrecht sowie besondere kommunikative Fähigkeiten, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen erforderlich. Digitale Kompetenzen bringen Sie selbstverständlich mit!

Wir bieten:

  • die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung (z.B. auch im Home-Office),
  • die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen,
  • eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte,
  • weitere finanzielle Leistungen (z.B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen),
  • die Möglichkeit zum Leasen eines Fahrrades oder E-Bikes für Tarifbeschäftigte,
  • die Teilnahme an interessanten Angeboten im Rahmen der Gesundheitsförderung.

Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Dezernates 4, Herr Sucic, unter der Telefonnummer 02104/980-401 oder per Email an marko.sucic@mettmann.de gerne zur Verfügung.

Interesse?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03.04.2023.

Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab. Vielmehr würden wir uns darüber freuen, wenn Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teilnehmen. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige. Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/4.1-2023/16“ gerne an die Leiterin der Abteilung Personalmanagement, Frau Sowa, unter der Telefonnummer 02104/980-170.

Zurück zu den Stellenangeboten Online-Bewerbung