Image

STELLENAUSSCHREIBUNG

Mettmann (ca. 40.000 Einwohner*innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.

Die Kreisstadt Mettmann sucht  für die Grundschule Herrenhauser Straße eine*n

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Schulsekretariat

Die Stelle ist in Entgeltgruppe 6 TVöD / Besoldungsgruppe A 6 LBesG NRW ausgewiesen und zum 01.04.2023 unbefristet und in Teilzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden zu besetzen.

Da die Anzahl der schulfreien Tage über den gesetzlichen Urlaubsanspruch hinausgeht, müssen die restlichen Tage durch Mehrarbeit während der Schultage herausgearbeitet werden (so genannter Ferienüberhang). Dies entspricht einer zu erbringenden Wochenarbeitszeit von 22,52 Stunden
.

Ihre Aufgaben:

  • Führung der Schülerakten einschl. der Schülerdatei / Kartei,
  • Controlling und Überwachung der Finanzen,
  • Führung der Inventarlisten,
  • selbständige und eigenverantwortliche Bearbeitung und Erledigung des gesamten in einem Schulbüro anfallenden Kommunikations- und Postverkehrs.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Verwaltung oder im kaufmännischen Bereich oder ein vergleichbarer Abschluss und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung,
  • Flexibilität im Bereich der Arbeitszeit,
  • freundlicher und zugewandter Umgang zu Schüler*innen, Lehrkräften sowie weiteren Mitarbeitenden und Personen im Schulbetrieb,
  • Belastbarkeit für kurzfristige anspruchsvolle Situationen z. B. in der großen Pause,
  • gute PC-Kenntnisse und die Bereitschaft sich in das Programm SchILD NRW einzuarbeiten,
  • Kommunikations- und Kontaktfähigkeit.

Das Aufgabengebiet ist gekennzeichnet von einer intensiven Bandbreite zwischen anspruchsvollen Verwaltungstätigkeiten und intensivem Publikumsverkehr.

Zur Aufgabenwahrnehmung sind daher ein gutes Fachwissen in den gesetzlichen Grundlagen sowie besondere kommunikative Fähigkeiten und sicheres Auftreten erforderlich.

Der/die Mitarbeitende ist der Leitung der Abteilung 4.1.1 – Schule und Sport unterstellt. Zudem ist die Schulleitung dem/der Mitarbeitenden gegenüber weisungsbefugt. Erwartet werden ein serviceorientiertes und freundliches Verhalten sowie eine Affinität zur Schule. Die im Sekretariat beschäftigte Person sollte die Bereitschaft haben, sich rechtlich weiterzubilden.

Wir bieten:

  • die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung,
  • die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen,
  • eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte,
  • weitere finanzielle Leistungen (z.B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen),
  • die Möglichkeit zum Leasen eines Fahrrades oder E-Bikes,
  • die Teilnahme an interessanten Angeboten im Rahmen der Gesundheitsförderung.

Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Schule und Sport, Herr Wiesenhöfer, unter der Telefonnummer 02104/980-403 oder per Mail unter michael.wiesenhoefer@mettmann.de gerne zur Verfügung.

Interesse?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 27.03.2023.

Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab. Vielmehr würden wir uns darüber freuen, wenn Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teilnehmen. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige. Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/4.1.1-2023/17“ gerne an die Personalabteilung, Frau Barczak, unter der Telefonnummer 02104/980-173.

Zurück zu den Stellenangeboten Online-Bewerbung