Image

STELLENAUSSCHREIBUNG

Mettmann (ca. 40.000 Einwohner*innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.

Unser Justiziariat sucht eine


Sachbearbeitung (m/w/d)


für Rats- und Vergabeangelegenheiten

in der Stabsstelle in Vollzeit. Die Stelle ist in Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW ausgewiesen und zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Koordinierung der Rats- und Ausschussarbeit. Dazu gehört die Vorbereitung der Tagesordnung, die Teilnahme an und die Protokollierung der Ergebnisse der Sitzungen. Hierfür steht ein Ratsinformationssystem zur Verfügung. Außerdem sind Sie Ansprechstelle für die Politik und für die Berechnung der Zuwendungen an die Fraktionen und Aufwandsentschädigungen an die Ratsmitglieder zuständig.
  • Beratung der Verwaltung und der Politik sowie Mithilfe bei der Klärung von Rechtsfragen des kommunalen Verfassungsrechts
  • Koordinierung vergaberechtlicher Vorgänge in Zusammenarbeit mit den Dezernaten und der zentralen Vergabestelle der Stadt Düsseldorf
  • Unterstützung des Justiziars in seiner Funktion als Wahlleiter bei der Koordination von Wahlen
  • Bearbeitung von Schiedsamtsangelegenheiten sowie Begleitung der Wahlen ehrenamtliche*r Richter*innen und Schöff*innen

Ihr Profil

Sie bringen mit:
  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehem. gehobener nichttechnischer Dienst)
  • oder erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
  • oder erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom) im Bereich Politikwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
Darüber hinaus:
  • Kenntnisse im kommunalen Verfassungsrecht oder bringen die Bereitschaft mit, sich diese anzueignen
  • ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
  • Fähigkeit zum selbstständigen und sorgfältigen Arbeiten
  • Affinität zu digitaler Arbeit und gute Kenntnisse des Office-Pakets und
  • bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Ausschuss- und Ratssitzungen im späten Nachmittags- bzw. Abendbereich mit

Wir bieten:

  • eine sinnstiftende Aufgabe mit hoher Entscheidungskompetenz und Eigenverantwortung
  • eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte und weiteren finanziellen Leistungen (z.B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)
  • einen attraktiven, sicheren und modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland mit sehr guter Anbindung an die umliegenden Städte
  • die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung
  • die Möglichkeit zur Tätigkeit im Home-Office
  • die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • die Möglichkeit zum Leasen eines Fahrrades oder E-Bikes
  • die Teilnahme an interessanten Angeboten im Rahmen der Gesundheitsförderung

Die Stelle ist als Vollzeitstelle ausgewiesen, grundsätzlich aber für eine Besetzung mit einer Teilzeitkraft mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mind. 30 Stunden geeignet.

Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Stabsstelle, Herr Dr. Bley, unter der Telefonnummer 02104/980-108 gerne zur Verfügung.

Interesse?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.10.2023.

Bitte nehmen Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/0.3-2023/75“ gerne an die Leiterin der Abteilung Personalmanagement, Frau Sowa, unter der Telefonnummer 02104/980-170.

Zurück zu den Stellenangeboten Online-Bewerbung