STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Kreisstadt Mettmann (ca. 40.000 Einwohner_innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt im Herzen des Neandertals, in unmittelbarer Nähe zur Metropolregion Rheinland und zur Landeshauptstadt Düsseldorf. Als dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung mit über 700 Mitarbeitenden setzen wir auf Innovation, Bürgernähe und eine wertschätzende Arbeitskultur. Wir bieten vielseitige Aufgaben, ein kollegiales Miteinander und gute Entwicklungsperspektiven – für alle, die Mettmann aktiv mitgestalten möchten.
Das Büro des Bürgermeisters ist die zentrale Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Bürgerschaft. Es koordiniert die strategischen und organisatorischen Aufgaben des Verwaltungsvorstandes, unterstützt den Bürgermeister in der politischen und fachlichen Steuerung und sorgt für einen reibungslosen Informationsfluss innerhalb der Verwaltung sowie nach außen. Dabei steht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, professionelle Kommunikation und vorausschauende Planung im Mittelpunkt. Zur Unterstützung des Bürgermeisters André Bär suchen wir eine
Steuerungsunterstützung (m/w/d) im Büro des Bürgermeisters
Die Stelle ist in Entgeltgruppe 13 TVöD (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13 LBesG NRW (Besoldungstabelle) ausgewiesen und ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Ihre zukünftigen Aufgaben
Steuerungsunterstützung
- Austausch mit den verschiedenen Dezernaten und Sicherstellung einer guten Informations- und Sachstandsbasis für den Bürgermeister
- Unterstützung des Bürgermeisters bei regelmäßigen und einzelnen Terminen durch inhaltliche Vor- und Nachbereitung sowie ggf. auch aktive Teilnahme
- Selbstständige Konzeption und operative Umsetzung von Einzelthemen
- Leitung von Projekten zu interdisziplinären Themen und Aufgabenstellungen
- Beratung des Bürgermeisters in strategischen Fragestellungen und Konzeptentwicklung
- Aufbau und Pflege von Netzwerken
Kommunikation
- Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien insbesondere für Projekte mit langen Laufzeiten aus verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung
- Planung, Organisation und Moderation von Veranstaltungen (u. a. im Bereich der Bürgerbeteiligung)
- Öffentlichkeitsarbeit für interne wie externe Kommunikation (u. a. Beantwortung von Anfragen aus Bürgerschaft, Politik und Presse)
Organisation des Büros des Bürgermeisters
- Übernahme fachlicher und operativer Aufgaben inklusive Digitalisierungsprojekten
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, DQR- bzw. EQR-Niveau 7) vorzugsweise der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft oder des öffentlichen Rechts bzw. einer vergleichbaren Studienrichtung
- oder Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt
- oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II sowie eine erfolgreich abgeschlossene Modulare Qualifizierung
- mehrjährige Berufserfahrung in einer Behörde oder Institution erforderlich
- mehrjährige Erfahrung in der Leitung von interdisziplinären Projekten wünschenswert
- umfangreiche Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit insbesondere Social Media
Darüber hinaus
- haben Sie ein ausgeprägtes Gespür für sensible öffentlichkeitsrelevante Themen sowie sehr gute rhetorische, kommunikative und kooperative Fähigkeiten
- verfügen Sie über große Flexibilität und behalten auch in anspruchsvollen Situationen einen klaren Kopf
- haben Sie Kenntnisse über Präsentations- und Moderationstechniken
- sind Sie bereit, sich in diverse Aufgabengebiete der Stadtverwaltung einzuarbeiten
- sind Sie bereit, bedarfsweise auch außerhalb der üblichen Wochenarbeitszeiten zu arbeiten
Das bieten wir Ihnen
- eine sinnstiftende Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung
- eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte und weiteren finanziellen Leistungen (z. B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)
- 30 Tage Jahresurlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- einen attraktiven, sicheren und modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland mit sehr guter Anbindung an die umliegenden Städte
- die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung
- die Möglichkeit zur Tätigkeit im Home-Office
- die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kooperieren wir mit dem pme Familienservice, der Ihnen umfassende Unterstützungsleistungen in jeder Lebensphase (von Kinderbetreuung bis zu Eldercare) anbietet
- corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
- Netzwerken und dabei gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun? Dann nutzen Sie die Sportangebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das Jobrad-Leasing ermöglicht zugleich einen aktiven Arbeitsweg
Die Stadtverwaltung verfolgt proaktiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der gesetzlichen Vorschriften gemäß Artikel 3 des Grundgesetzes, des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht.
Bewerbungen von ehrenamtlich Engagierten, zum Beispiel von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Mettmann, werden begrüßt. Mitglieder der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr können bei Interesse direkt in die Tagesbereitschaft aufgenommen werden.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Bürgermeister, Herr Bär, unter der Telefonnummer 02104/980-100 gerne zur Verfügung.
Interesse?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 7. Dezember 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/0.1-2025/120“ gerne an das Personalmanagement, Frau Jäger, unter der Telefonnummer 02104/980-170.