Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand und lernen das vielfältige Aufgabenspektrum einer Erzieherin / eines Erziehers in einer unsere fünf städtischen Kindertageseinrichtungen kennen.
Bereits in der Ausbildung können Sie sich aktiv mit Ihren Ideen und Fähigkeiten einbringen. Sie lernen nicht nur die direkte Arbeit mit Kindern kennen, sondern nehmen an interessanten Konzeptionstagen, Teamgesprächen, Fortbildungen sowie einrichtungsübergreifenden Treffen aller Auszubildenden der städtischen Kindertageseinrichtungen teil. Neben einer qualifizierten Anleitung in der Einrichtung werden Sie durch unsere Kinder-Fachberaterin begleitet.
Sie möchten mit uns gemeinsam für rund 450 Kinder eine anregungsreiche Kindergartenzeit gestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Teil unseres Teams!
Die Kreisstadt Mettmann sucht zum 01.08.2023 mehrere engagierte Nachwuchskräfte für eine
für nachfolgende Kindertageseinrichtungen:
Die praxisorientierte Ausbildung dauert drei Jahre. In der praktischen Ausbildung werden Sie wöchentlich an drei Tagen in den vielfältigen Aufgabenbereichen in einer unserer Kindertageseinrichtungen eingesetzt.
Die theoretische Ausbildung findet an wöchentlich zwei Schultagen am Berufskolleg Neandertal in Mettmann (Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik) statt.
Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt je nach Ausbildungsjahr derzeit zwischen 1.190,69 € und 1.353,38 €. Eine Übernahme nach erfolgtem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen.
Hinweis: Auch die Ableistung eines Anerkennungsjahres für Erzieher*innen ist möglich. Die Vergütung beträgt derzeit 1.652,02 €.
Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Kindertagesbetreuung, Frau Beck, unter der Telefonnummer 02104/980-430 gerne zur Verfügung.
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.04.2023.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab. Vielmehr würden wir uns darüber freuen, wenn Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teilnehmen. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige. Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/4.2.2-2022/86“ gerne an die Ausbildungsleitung, Frau Bennink, unter der Telefonnummer 02104/980-176.